1/37
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
Totum pro parte
Das Ganze steht für einen Teil
Deutschland holt Gold (wobei eigentlich Olympia Teilnehmer als einzelne Person)
Verknappend, eindringlich
Tautologie
Paarung von bedeutungsähnlichen Begriffen der selben Wortart, wobei beide Begriffe den selben Sinn vermitteln
immer und ewig
Betonend, steigernd
Synästhesie
Verschiedene Sinnesebenen werden kombiniert
Knallrot, stinkfaul
Betonend, steigernd
Sentenz
Zusammenfassung einer vorangegangenen Argumentation / Schilderung in Form einer knappen Aussage, die zu allgemeiner Bedeutung wird
Ohne Fleiß kein Reis
Informativ, Veranschaulichend, verknappend
Pleonasmus
Kombination von Wörtern, die sich in der Wortart unterscheiden, sich aber in ihrer Bedeutung ähneln
Grüne Gras, tote Leiche
Betonend, Veranschaulichend
Pars pro toto
Ein Teil steht für das Ganze
Der Spanier ist stolz statt Spanier sind stolz
Betonend, Vermeidung von Wortwiederholungen
Parataxe
Aneinanderreihung von gleichgewichtigen Hauptsätzen - Gegenteil: Hypotaxe
Dramatisch, verknappend
Metonymie
Begriff wird durch anderen, unmittelbar verwandten Ausdruck ersetzt
Das kühle Nass = Wasser
Veranschaulichend
Litotes
Untertreibung, doppelte Verneinung
Nicht der schnellste
Betonend
Hypotaxe
Komplexer Satzbau durch Verschachtelungen von Haupt-, Neben- und Teilsätzen → hypotaktischer Satzbau
Komplex, ausführlich
Euphemismus
Beschönigung
Kräftig statt dick
Beschönigend, positiv
Enjambement
Zeilensprung inmitten eines Satzes/ Verses
Stehen die Nacht entlang
und blinzeln
Betonend
Epipher
Wortwiederholung am Vers Ende
So kommst du mir nicht ins Haus
so kommt mir niemand ins Haus
Eindringlich
Emphase
Aussage wird durch besondere Hervorhebung bzw. Betonung verstärkt
Eine Frau erkennt das
Betonung, eindringlich
Ellipse
Satz wird verknappt, in dem auf Wörter verzichtet wird, die für das Verständnis der Aussage nicht zwingend nötig sind
Gönn dir; Je mehr, desto besser
Verknappend, Eindringlich
Chiasmus
Satzteile, die sich symmetrisch + bezüglich ihrer Bedeutung entsprechen werden überkreuzt
Seine Muskeln groß, klein sein Verstand
Veranschaulichend, kontrastierend
Asyndeton
Aufzählung/ Aneinanderreihung
Er brachte Käse, Wein, Brot
Verknappend, eindringlich
Assonanz
Mehrere Wörter, deren betonte Silben Vokale mit gleichem Klang aufweisen. Oft in unreinen Reimen
Fluch und ruht
Betonend, einprägsam
Antithese
Gegensätze werden in einer oft kompakte + besonders einprägsamen Formulierung gegenübergestellt
Veranschaulichend, kontrastierend
Anapher
Wortwiederholung am Satz-/Versanfang
Geld ist nicht alles. Geld allein macht nicht glücklich
Betonend, einprägsam
Allegorie
Fortgesette Metapher, Abstrakta werden durch ein Bild mit mehreren Komponenten veranschaulicht
Sensemann für Tod
Verbildlichend, veranschaulichend
Akkumulation
An Stelle eines Oberbegriffs werden mehrere thematisch zusammengehörige Unterbegriffe genannt
“Parteien, Unternehmen,…” statt gesell. G.
Veranschaulichend
Vergleich
Begriffe, die sich ähneln werden in Beziehung gebracht mit “als”/”wie”
Schneller als die Polizei erlaubt
Anschaulich, betonend
Symbol
Abstrakter Begriff/ Zusammenhang wird durch ein konkretes Bild dargestellt, das kulturell geprägt ist und allgemein bekannt ist
Kreuz = Christentum
Veranschaulichend, einprägsam
Repetitio
Wiederholung von Wörtern/ Satzteilen
Oh nein, Oh nein
Verstärkend, eindringlich
Personifikation
Vermenschlichung einer Sache
Die Zeit rennt
Veranschaulichend
Parallelismus
Paralleler Satzbau
Das Wasser fließt
Der Wind weht
Die Blumen blühen
Eindringlich, einprägsam
Neologismus
Wortneuschöpfung
Fanboy
Hervorhebend
Metapher
Sprachliches Bild
Baumkrone
Veranschaulichend
Klimax
Steigerung
Wir beliefern DE, EU und die ganze Welt
Eindringlich, betonend
Ironie
Aussage, die etwas anderes oder das Gegenteil ausdrücken soll
Das hast du ja ganz toll gemacht
Betonend, humorvoll
Hyperbel
Übertreibung
Schnell wie der Blitz
Betonend
Antiklimax
Gegenteil der Steigerung
XL,L,M und S
Einprägsam
Alliteration
Gleichung im Anlaut
Kunst und Krempel
Betonend, Einprägsam
Sarkasmus
Direkte o. indirekte also ironische Aussage mit verspottender Wirkung
Gab es die Hose nicht in deiner Größe?
Verstärkend, angreifend, humorvoll
Inversion
Umstellung der gängigen Wortreihenfolge
Es ist schnell Schnell ist es
Betonend, hervorhebend
Paradox
Scheinbar widersprüchlich Aussage
weniger ist mehr
Aufmerksamkeitserregend, einprägsam
Oxymoron
Kombination aus sich widersprechenden Begriffen
bittersüß
Aufmerksamkeitserregend, einprägsam