1/61
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
Welcher Teil des elektromagnetischen Spektrums nehmen Menschen wahr?
400-700nm
Wie fällt Licht in das Auge ein? Welche Schritte?
1) Netzhaut
2) Photorezeptoren (verwandeln Licht in elektrisches Signal)
3 Gehirn
Was sind Farben?
Wellenlängen. Interaktion mit dem Reiz und Verarbeitungsprozess im Gehirn.
Was sind Tonreize?
Druckschwankungen.Interaktion mit dem Reiz und Verarbeitungsprozess im Gehirn.
Was sind Geschmacksreize?
Chemische Strukturen. Interaktion mit dem Reiz und Verarbeitungsprozess im Gehirn.
Was sind die Schritte des Wahrnehmungsprozesses?
1) Wahrnehmung is eine Schätzung und hängt mit Vorwissen zusammen
2)Wahrnehmung ist wie Statistiker->schätzt die ganze Zeit, was in der Umgebung ist
3) Latente Variable (nicht direkt beobachtbare Grösse) identifizieren
4) Annahmen über Beobachtung machen. Annahmen/Modelle beschrieben gut Phänomen
5)Ohne Vorwissen und Annahmen ist Wahrnehmung unmöglich.
Wie erforscht man Wahrnehmung/Methoden?
Anhang Verhaltensexperimente Wahrnehmung hängt mit Reizen und Physiologie zusammen
Was ist die Psychophysik (Gustav Theodor Fechner)?
Um was geht es im eben merkliche Unterschied von Heinrich Weber?
Man hat zwei Reize und man misst, was der minimale Unterschied ist, damit die Stimuli noch unterschieden werden können. Früher hat man zB auf der Haut mit Zirkel ausprobiert.
Was ist die Definition der absoluten Schwelle?
Geringste Reizstärke, bei der Reiz gerade noch wahrgenommen wird
Wo ist der Schwellenunterschied/ Zwei-Punkt-Schwelle kleiner? Beim Unterarm oder auf dem Finger?
Auf dem Finger, weil Finger viel präzisere Arbeit leisten können als der Unterarm. (f= 0.5cm, u=2-3cm)
Wo auf dem ganzen Körper sind die kleinsten Zwei-Punkt-Schwellen?
Hände, Gesicht

Was sagt das Webersche Gestz aus?
Beschreibt, dass es nicht auf den absoluten Unterschied ankommt, sondern auf den relativen Unterschied in Bezug auf die Ausgangsgrösse. a.k.a es ist einfacher 10 Gramm Unterschied zu identifizieren bei leichtem Gewicht als bei zB einer Tonne
Wie sieht die Formel des Weberschen Gesetzes aus?

Wo ist der Unterschied am besten spürbar?
Elektroshock (1% Unterschied wird spürbar)
Welche sind die vier Methoden zur Schwellenmessung gibt es (in der Psychophysik)?
1) Grenzwertmethode
2)Herstellungsmethode
3)Konstanzmethode
4)Adaptive Verfahren
Wie funktioniert die Grenzmethode?
Start mit absteigenden und aufsteigenden Reizreihen
Absteigende Reihen: Start mit deutlich wahrnehmbarem Reiz, Intensität wird schrittweise verringert, bis die Person den Reiz nicht mehr wahrnimmt.
Aufsteigende Reihen: Start mit nicht wahrnehmbarem Reiz, Intensität wird schrittweise erhöht, bis die Person den Reiz wahrnimmt.
Wie funktioniert die Herstellungsmethode?
VP stellt Reiz so ein, dass er gerade noch wahrgenomme wird (Nachteil: nicht so genau, es gibt viele Unterschiede zwischen Personen)
Wie funktioniert die Konstanzmethode?
Verschiedene Reizstärken auswählen: einige deutlich über, einige deutlich unter und einige nahe der erwarteten Schwelle.
Zufällige Reihenfolge: Reizintensitäten werden in zufälliger Reihenfolge präsentiert, um Vorhersehbarkeit zu vermeiden.
Antwort der Testperson: Bei jedem Reiz gibt die Person an, ob sie ihn wahrnimmt oder nicht.
Schwellenbestimmung:
Wahrnehmungsschwelle = Reizintensität, bei der der Reiz in einem festgelegten Prozentsatz (z. B. 50 %) der Fälle wahrgenommen wird.
Wie funktioniert die adaptive Verfahren?
Anpassung der Reizintensität: Die Intensität des Reizes wird erhöht, wenn die Testperson den Reiz nicht wahrnimmt, und verringert, wenn sie ihn wahrnimmt.
Schwellenannäherung: Durch diese Anpassungen nähert sich der Reiz schnell der Schwelle an, bei der der Reiz gerade eben wahrgenommen wird.
Ziel: Reizintensität wird so oft angepasst, bis ein stabiler Punkt erreicht ist, an dem die Testperson den Reiz gerade eben wahrnimmt (Schwellenwert).
Anhand welcher Methode kann man den Zusammenhang zwischen Reiz und Empfindung bestimmen?
Methode der direkten Grössenschätzung
Was sagt die Kurve der Grafik aus bei der Methode der direkten Grössenschätzung?
Die Grafik zeigt drei verschiedene Reize (Helligkeit, Linienlänge und Elektroschock) und wie ihre wahrgenommene Intensität auf die tatsächliche Stimulusintensität reagiert.
Die rote Linie steht für Helligkeit, die eine Verdichtung aufweist – die wahrgenommene Helligkeit steigt langsamer an als die tatsächliche Intensität.
Die grüne gestrichelte Linie steht für Linienlänge, die linear ist – die wahrgenommene Länge entspricht ziemlich genau der tatsächlichen Länge.
Die orange Linie steht für Elektroschock, der eine Spreizung zeigt – die wahrgenommene Intensität des Schocks wächst viel schneller an als die tatsächliche Intensität.
Zusammengefasst
Spreizung: Wahrnehmung wächst schneller als der Reiz (z. B. Elektroschock).
Verdichtung: Wahrnehmung wächst langsamer als der Reiz (z. B. Helligkeit).

Wie sieht die Formel des Stevensches Potenzgesetz aus?
W= K * S^n (W = wahrgenommene Intensität des Reizes
K = Konstante, die von der Art des Reizes abhängt
S = tatsächliche Intensität des Reizes
n = Exponent, der die Art der Wahrnehmung angibt.)
Welche vier Ausprägungen gibt es bei der Signalentdeckungstheorie?

Wie misst man Sensitivität (wie gut eine Peron Reiz erkennen kann)?
Sensitivität= Treffer- falscher Alarm
Kapitel 2
Was sind die Hauptszenarien bei Abbildung auf Netzhaut?
1) Weit entferntes Objekt (Linse ist entspannt, flach und Bild wird auf Netzhaut fokussiert)
2) Nahes Objekt, ABER entspanntes Auge-> Bild wird hinter Netzhaut fokussiert und dadurch entsteht unscharfes Bild
3) Nahes Objekt und richtige Akkomodation-> Krümmung der Linse wird erhöht
Was ist die Presbyopie?
Die Altersweitsichtigkeit geschieht dadurch, dass ältere Personen die Linse nicht mehr gut verformen können
Was ist die Transduktion?
Der Prozess, bei dem Licht in elektrische Signale umgewandelt wird
Aus was entsteht das visuelle Pigment ?
Aus Retinal (lichtempfindliche Molekül) und Opsin-Protein
Was passiert, wenn Licht auf Retinal trifft?
Es verändert seine Form, was eine Kaskade von chemischen Reaktionen auslöst und das elektrische Signal erzeugt
Was ist der blinde Fleck?
Bereich, an dem Sehnerv die Netzhaut verlässt. Es gibt keine Fotorezeptoren, also wird Licht nicht wahrgenommen
Was ist die Fovea?
Punkt des schärfsten Sehens voller Zapfen, aber 0 Stäbchen.
In welchem Bereich auf der Netzhaut gibt es am meisten Zapfen?
Auf der Fovea
In welchem Bereich auf der Netzhaut gibt es am meisten Stäbchen?
Befinden sich eher in der Peripherie
Was geschieht bei der Erkrankung der Netzhaut, der Makuladegeneration?
Problem im Zentrum der Netzhaut, Zapfen beschädigt, die für scharfes Sehen zuständig sind. Zentrale Bereich des Sehfelds sieht man verschwommen
Was geschieht bei der Erkrankung der Netzhaut, der Retinopathia pigmentosa?
Problem in Peripherie der Netzhaut, wo viele Stäbchen. Führt zum Tunnelblick, man sieht nur noch Zentrum
Was besagt die Dunkeladaptationskurve?
Die Zapfen sind für das Sehen bei hellem Licht zuständig und passen sich relativ schnell an die Dunkelheit an, jedoch erreichen sie nur eine begrenzte Lichtempfindlichkeit.
Die Kurve zeigt, dass die Zapfen in den ersten Minuten in der Dunkelheit aktiv sind, ihre Empfindlichkeit aber bald ein Plateau erreicht, da sie weniger lichtempfindlich sind als die Stäbchen. Die Stäbchen sind für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich und passen sich langsamer an die Dunkelheit an, aber sie erreichen eine viel höhere Lichtempfindlichkeit.
Nach etwa 10 Minuten (der Kohlrausch-Knick) übernehmen die Stäbchen die Hauptrolle beim Sehen in der Dunkelheit, und ihre Lichtempfindlichkeit steigt weiter an.
Die Stäbchen adaptieren sich über etwa 20 bis 30 Minuten vollständig und ermöglichen so das Sehen in sehr dunklen Umgebungen.

Von was hängt Lichtempfindlichkeit unserer Augen ab?
Von der Konzentration Sehpigmente
Von was hängt die Geschwindigkeit der Anpassung ans Sehen im Dunkeln ab?
von Pigmentregeneration
Spektrale Hellempfindlichkeitskurve
Links wird die relative Schwelle (Empfindlichkeitsschwelle) des Auges für verschiedene Farben dargestellt. Eine hohe Schwelle bedeutet geringere Empfindlichkeit.
Rechts ist die relative Empfindlichkeit dargestellt, bei der das Auge im grünen und gelben Bereich des Lichtspektrums am empfindlichsten ist. Das Auge erkennt diese Wellenlängen besser, weil die Zapfen in diesem Bereich am besten reagieren.

Welche drei verschiedene Zapfenpigmente haben wir?
Oben wird das menschliche Auge dargestellt, das drei Zapfentypen für kurze (S), mittlere (M) und lange (L) Wellenlängen hat. Diese Zapfen sind jeweils empfindlich für Blau, Grün und Rot.
Honigbiene, die einen anderen Bereich des Lichtspektrums wahrnimmt, einschließlich Ultraviolett. Honigbienen sind für ultraviolettes Licht empfindlich, das für das menschliche Auge unsichtbar ist.

Was ist der Purkinje-Effekt?
Er tritt auf, weil die Stäbchen bei Dämmerung (schwachem Licht) empfindlicher sind und somit blaue Töne heller erscheinen als rote.
Was sind die vier Phasen eines Aktionpotentials?
Ruhepotenzial: Die Zellmembran befindet sich im Ruhezustand bei -70 mV.
Depolarisation: Ein Reiz öffnet Natriumkanäle und Natrium strömt ein, wodurch die Spannung steigt.
Repolarisation: Kaliumkanäle öffnen sich, und Kalium strömt aus, wodurch das Membranpotenzial wieder sinkt.
Hyperpolarisation: Es folgt eine kurze Phase, in der das Potenzial kurzzeitig unter das Ruhepotenzial fällt.
Was bedeutet das Alles oder Nicht Prinzip bei einem Aktionspotenzial?
Das ist wenn AP entweder vollständig ausgelöst wird oder gar nicht
Was ist die Refraktärphase beim Aktionspotenzial?
Nach einem Aktionspotenzial gibt es eine kurze Phase, in der die Nervenzelle nicht erneut erregt werden kann. Diese Phase ermöglicht die Richtung der Signalweiterleitung und verhindert, dass das Signal zurückläuft.
Kodiert das Nervensystem die Stärke eines Reizes durch die Grösse des Aktionspotenzial oder durch die Häufigkeit der Aktionspotenziale
Durch die Häufigkeit der Aktionspotenziale
Neurotransmitter können zwei Wirkungen auf postsynaptisches Neuron haben, welche?
exzitatorisch oder inibitorisch
Welche Wirkung haben exzitatorische Signale auf Frequenz der AP eines Neurons?
Erhöhung Frequenz der AP
Welche Wirkung haben exzitatorische Signale auf Frequenz der AP eines Neurons?
Verringerung Frequenz der AP
Aus welchen Bestandteilen besteht die Retina des Auges?
Rezeptoren(Stäbchen und Zapfen), Horizontalzellen, Bipolarzellen, Amakrinzellen, Ganglienzellen
Was ist die hohe Konvergenz in der Retina?
Hohe Konvergenz bei Stäbchen erhöhen Lichtempfindlichkeit (alle konvergieren auf eine Ganglienzelle), während niedrige Konvergenz bei Zapfen Detailwahrnehmung verbessert(alle konvergieren auf eigene Ganglienzelle)
Wie wird Lichtempfindlichkeit (Stäbchen) festgelegt? Durch die Konvergenz oder durch einzelne Rezeptoren?
Konvergenz
Was ist die laterale Inhibition?
Wie aktivierter Rezeptor Aktivität benachbarter Rezeptoren hemmen kann. Führt zur Verbesserung Kontrastwahrnehmung. Diese Funktion haben Horizontal- und Amkrinzellen.
Wie nehmen wir Kanten und Kontraste war?
Weil die Helligkeitswahrnehmung durch laterale Hemmung beeinflusst wird. Antwortstärke eines Rezeptors durch die hemmende Wirkung der umliegenden Rezeptoren verringert wird, was zur Wahrnehmung von Kanten und Kontrasten beiträgt.
Was ist ein rezeptives Feld?
Beeinflusst die Aktivität eines Neurons je nachdem, ob das Zentrum oder die Peripherie des Feldes stimuliert wird. Diese Anordnung erklärt, wie laterale Hemmung die Signalverarbeitung in der Netzhaut beeinflusst.
Was sind Mach'sche Bänder?
Täuschung, bei der helle und dunkle Ränder an Kanten wahrgenommen werden, obwohl sie physikalisch nicht existieren.
Wie entsteht Kontrastwahrnehmung anhand der lateralen Hemmung? Wie wird sie berechnet?
Anfängliche Antwort und die laterale Hemmung der Nachbarzellen bestimmt, was zu unterschiedlichen wahrgenommenen Helligkeitswerten führt
Was ist das Prinzip der Zugehörigkeit? (Nicht durch laterale Inhibition erklärbar)
Illusion. Gehirn interpretiert Helligkeit basierend darauf, zu welcher Hintergrundfarbe das Rechteck gehört?

Was geschieht mit dem Benary-Kreuz?
Optische Täuschung. Das Bild zeigt ein Kreuz mit zwei gleichfarbigen grauen Dreiecken, die jedoch unterschiedlich hell erscheinen. Der Effekt basiert auf der räumlichen Anordnung und der Zugehörigkeit zu den umgebenden Formen, was die Helligkeitswahrnehmung beeinflusst.

Wie sieht der Verlauf der visuellen Information vom Auge zum Gehirn aus?
Der Sehnerv (Optic Nerve) transportiert die Informationen von der Retina zum Gehirn. An der Sehnervenkreuzung (Optic Chiasm) kreuzen sich die Nervenfasern, sodass die Informationen aus dem linken Sichtfeld in die rechte Gehirnhälfte und umgekehrt verarbeitet werden.

Gesichtsfeldausfälle
1) Sehnerv affected
2) Sehnervkreuzung affected
3)Sehnerv affected
4)?
5)
6)
