Entstehung und Namensgebung des Dadaismus

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/4

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

5 Terms

1
New cards

Geburtstsunde und Namensgebung des Dadaismus

  • der Begriff Dada wurde 1916 in Zürich erfuden oder viel mehr gefunden

  • Zürich gilt als Geburtsstätte des Dadaismus, wo er in den Kreisen exilierter Künstler in Umlauf gebracht wurde

  • Dada entstand als bewusste Reaktion auf die bislang gewohnte, “stumpfe, unsinnige Kunst, die nichts zu verändern vermag”, eine Kunst, die in Kommerz und Bildungsgut aufging

2
New cards

Entdeckung des Namens

  • die Känstler Hugo Ball und Richard Huelsenbeck stießen zufällig auf das Wort Dada, als sie im Wörterbuch einen Künstlernamen für eine Kabarett-Sängerin suchten

3
New cards

Ursprüngliche Bedueutung und Polyvalenz

  • Dada bezeichnet im Französischen das Wort Steckenpferd, im Rumänischen heißt es ja, ja und im Deutschen gilt es als recht verbreiteter Ausdruck für Babysprache oder kindliches Reden

  • Dada bezeichnete allerdings auch die Marke einer Lilienmilchseife

4
New cards

Strategische Wahl des Namens

  • die Internationalität und Polyvalenz des Wortes boten sich ideal an, um einen neuen “Ismus” zu lancieren

  • die Züricher Exilanten-Gruppe versucht sich damit auch vom deutschen Expressionismus und dem italienischen Futurismus abzugrenzen

5
New cards

Wirkung des Namens

  • Dada avancierte sehr rasch zu einem universellen, suggestiven Chiffre, das weltweit Verbreitung fand

  • der Name Dada bewies sch als äußerst treffend, da er bewusst jeden allzu direkten Sinn abwehrt