1/53
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Das Ruhepotential eines Neurons liegt bei etwa __________ mV.
-70 mV
Der __________ ist der Bereich eines Neurons, wo das Aktionspotential entsteht.
Axonhügel
Der __________ ist eine äußerst wichtige Komponente in der synaptischen Übertragung.
Neurotransmitter
An der __________ werden elektrische oder chemische Signale zwischen Neuronen übertragen.
Synapse
Die __________ sind spindelförmige Strukturen, die Kalzium in die präsynaptische Endigung einströmen lassen.
spannungsabhängigen Ca²⁺-Kanäle
Ein Aktionspotential erreicht die präsynaptische Endigung und führt zur __________ der Neurotransmitter.
Freisetzung
Ein __________ ist eine chemische Synapse, die die Signalübertragung durch Neurotransmitter ermöglicht.
Chemische Synapse
Der Erregungsleitung durch unmyelinisierte Axone geschieht __________.
kontinuierlich
Der Begriff __________ bezeichnet die Anpassungsfähigkeit der Synapse sowie deren Fähigkeit, auf Aktionspotentiale zu reagieren.
synaptische Plastizität
Der Vorgang, bei dem das Membranpotential unter das Ruhepotential sinkt, heißt __________.
Hyperpolarisation
Die __________ der Nervengifte blockiert die Erregungsleitung in einem Neuron.
Ionenkänale
Der wichtigste Effekt von Botulinumtoxin ist, dass es die Freisetzung von __________ verhindert.
Acetycholin
Ein Aktionspotential wird erzeugt, wenn das Membranpotential __________ erreicht wird.
Schwellenwert
Die Bindung von Neurotransmittern an die Rezeptoren auf der postsynaptischen Membran löst __________ aus.
EPSP (exzitatorisches postsynaptisches Potenzial)
Das __________ ist der Raum zwischen einem Neuron und einer anderen Zelle.
Synaptischer Spalt
Eine __________ ist ein chemisches Molekül, das Informationen von einer Zelle zur nächsten überträgt.
Neurotransmitter
Der __________ ist die Zeitspanne, die ein Aktionspotential benötigt, um sich entlang eines Axons zu bewegen.
Erregungsleitung
Bei der __________ steigen die Natriumionen in das Neuron ein und depolarisieren die Membran.
Aktionspotential
Die ________ ist der Prozess, bei dem Neurotransmitter nach ihrer Freisetzung wieder in die präsynaptische Zelle aufgenommen werden.
Wiederaufnahme
Die __________ sind die minimalen Veränderungen im Membranpotential, die die Erregbarkeit eines Neurons beeinflussen.
postsynaptischen Potenziale
Der __________ ist der minimale Schwellenwert, der erreicht werden muss, um ein Aktionspotential zu erzeugen.
Schwellenwert
An der __________ beeinflussen Medikamente wie Antidepressiva die Menge der freigesetzten Neurotransmitter.
Synapse
Die __________ bedeutet, dass Neuronen aus ihrer Umgebung Informationen aufnehmen und verarbeiten.
rezeptive Phase
Die __________ ist eine Art von Nervengewebe, das elektrische Signale überträgt.
Neuron
Der _________ ist der Hauptbestandteil des Nervengewebes.
Neuron
Die _________ schützt das Axon und erhöht die Geschwindigkeit der Erregungsleitung.
Myelinscheide
Die _________ ist der Bereich, in dem die Nervenimpulse weitergeleitet werden.
Synapse
Die _________ ist ein Prozess, bei dem Informationen im Nervensystem verarbeitet werden.
Signalverarbeitung
Die _________ gewährleistet die Signalübertragung zwischen Neuronen.
Neurotransmitter
Bei der _________ verlassen Ionen das Neuron, was zur Hyperpolarisation führt.
Repolarisation
Die _________ beschreibt die Nachfrage nach Energie für das Ruhen eines Neurons.
Ruhepotential
Das _________ ist die elektrische Aktivität, die zwischen benachbarten Neuronen übertragen wird.
Aktionspotential
Der _________ ist der Mechanismus, durch den Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freigesetzt werden.
Exozytose
Die _________ spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des Nervensystems.
Neuranlage
Die _________ reguliert die Reaktion eines Neurons auf Stimuli.
Erregbarkeit
Der _________ ist für die Erzeugung von Aktionspotentialen in Neuronen verantwortlich.
Schwellenwert
Die _________ steigert die Erregbarkeit des Neurons durch positive Rückkopplung.
Depolarisation
Die _________ sind chemische Verbindungen, die als Signalmoleküle im Nervensystem wirken.
Neurotransmitter
Die _________ ermöglicht die Kommunikation zwischen Nervenzellen und Muskelzellen.
Synapse
Die _________ ist eine vorübergehende Erhöhung des Membranpotentials nach einer Aktivierung.
EPSP (exzitatorisches postsynaptisches Potenzial)
Die _________ beschreibt die Fähigkeit von Neuronen, auf bestimmte Reize zu reagieren.
Reizbarkeit
Die _________ ist der Prozess, durch den Neurotransmitter aus dem synaptischen Spalt entfernt werden.
Wiederaufnahme
Die _________ verbindet Neuronen miteinander in einem neuronalen Netzwerk.
Synapse
Die _________ ist wichtig für die Umwandlung von elektrischen Signalen in chemische Signale.
Neurotransmission
Die _________ sind die Bereiche, in denen die Ionenkanäle geöffnet und geschlossen werden können.
Aktionspotential-Hotspots
Der _________ ist eine Schicht, die die elektrische Isolation des Axons erhöht.
Myelin
An der ________ weisen Medikamente eine Vielzahl von Wirkungen auf, die die Signalübertragung beeinflussen.
Synapse
Die _________ ist ein wichtiger Bestandteil der chemischen Signalübertragung im Nervensystem.
Synaptische Vesikel
Die _________ ermöglicht es, dass Informationen verarbeitet und interpretiert werden.
Integration
Die _________ ist ein Reiz, der eine bestimmte Reaktion in einem Neuron auslösen kann.
Stimulus
Der _________ ist die Zeitspanne, in der ein Neuron nicht erregbar ist.
Refraktärzeit
Die _________ ist der Mechanismus, durch den elektrische Signale in chemische Signale umgewandelt werden.
Neurotransmission
Die _________ ist die Phase, in der das Membranpotential wiederhergestellt wird.
Repolarisation
Die _________ beschreibt die Fähigkeit der Synapse, sich an neue Informationen anzupassen.
synaptische Plastizität