1/9
Diese Flashcards helfen bei der Überprüfung der Schlüsselkonzepte zur Antike und modernen Demokratie.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Wie war die Antike Demokratie in Athen strukturiert?
Es gab kein Parlament, keine Parteien, und nur Bürger (nicht Frauen, Sklaven oder Zugewanderte) durften wählen und mitbestimmen.
Was sind die drei Bereiche der Gewaltenteilung in der modernen Demokratie?
Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung).
Was entscheidet das Parlament in einer Demokratie?
Das Parlament entscheidet über wichtige Fragen wie Verkehrsverhalten und Alltagsregelungen.
Welche Menschenrechte sind Grundsätze der Demokratie?
Die Einhaltung der Menschenrechte, das freie Wahlrecht, und die Meinungs- und Pressefreiheit.
Wie unterscheiden sich demokratische Strukturen der Antike von der modernen Demokratie?
In der Antike gab es keine Gewaltenteilung und alle Aufgaben lagen bei denselben Menschen, während in der modernen Demokratie die Macht aufgeteilt und kontrolliert wird.
Wie war die Antike Demokratie in Athen strukturiert?
Es gab kein Parlament, keine Parteien, und nur Bürger (nicht Frauen, Sklaven oder Zugewanderte) durften wählen und mitbestimmen.
Was sind die drei Bereiche der Gewaltenteilung in der modernen Demokratie?
Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung).
Was entscheidet das Parlament in einer Demokratie?
Das Parlament entscheidet über wichtige Fragen wie Verkehrsverhalten und Alltagsregelungen.
Welche Menschenrechte sind Grundsätze der Demokratie?
Die Einhaltung der Menschenrechte, das freie Wahlrecht, und die Meinungs- und Pressefreiheit.
Wie unterscheiden sich demokratische Strukturen der Antike von der modernen Demokratie?
In der Antike gab es keine Gewaltenteilung und alle Aufgaben lagen bei denselben Menschen, während in der modernen Demokratie die Macht aufgeteilt und kontrolliert wird