1/14
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Epoche des Barock
1600-1720
Histroischer Hintergrund
Dreißigjähriger Krieg( zerstörung armut und Tod), Religiöse Konflikte(Katholisch vs Protestant)
Gegensätze und Dualismus
Wechselspiel zwischen Erotik und Wollust und Enthaltsamkeit Askese und tugend (Leben und Tod, Diesseits und Jenseits, Sinnlichkeit und Askekse)
Vanitas Gedanke
Vergänglichkeit aller irdischen Dinge, Errinnerung an den Tod: alles irdische ist nichtig
Memento Mori
Gedenke des Todes, Mahnung sich auf das ewige leben vorzubereiten, glauben und frömmigkeit im vordergrung
Carpe diem
Nutze den Tag, Gegenpol zu momento more: Genießen des lebens trotz seiner Vergänglichkeit
Strenge Regeln und Fromen
Kunstvolle, oft überladene Sprache( Metaphern, Antithesen0, KLare rhetorische Strukturen ( sonettform)
Totenkopf
Tod, Vergänglichkeit( Vanitas)
Sanduhr
Verrinende Lebenszeit
Kerze
Kurzes Leben, Flackernde Existenz
Verwelkte Blumen
Schönheit vergeht
Prunk und Genuss
Lebensfreude trotz vergänglichket
Kreuz und Engel
Hinwendung zu Gott
Wichtige Autoren
Gryphius, Martin Opitz, Paul Fleming,Greiffenberg, Grimmelhausen