Privatrecht

0.0(0)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/73

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

74 Terms

1
New cards

Recht

Die für eine menschliche Gemeinschaft verbindliche Ordnung, die notfalls mit staatlichem Zwang durchgesetzt werden kann.

2
New cards

Rechtsordnung

Gesamtheit aller Rechtsnormen, die eine Rechtsordnung bilden.

3
New cards

Öffentliches Recht

Regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgern, wobei der Staat Hoheitsgewalt hat.

4
New cards

Privatrecht

Regelt die Beziehungen von Privatrechtssubjekten untereinander, bei denen die Beteiligten gleichberechtigt sind.

5
New cards

Materielles Recht

Recht, das einem Rechtssubjekt einen Rechtsanspruch auf ein bestimmtes Verhalten einräumt.

6
New cards

Formelles Recht

Recht, das den formellen Ablauf von Verfahren regelt.

7
New cards

Zwingendes Recht

Recht, das nicht durch Vereinbarungen abgeändert werden kann.

8
New cards

Dispositives Recht

Recht, das erlaubt, von gesetzlichen Standardregelungen abzuweichen.

9
New cards

Internationales Privatrecht

Regelt, welches nationale Gesetz bei internationalen Sachverhalten zur Anwendung kommt.

10
New cards

Subjektives Recht

Recht, das direkten Bezug auf Individuen hat und konkrete Befugnisse und Ansprüche festlegt.

11
New cards

Rechtsnorm

Absichtliche Regelung des Verhaltens durch Gebote, Verbote oder Erlaubnisse.

12
New cards

Tatbestand

Teil einer Rechtsnorm, der die abstrakten Voraussetzungen für eine Rechtsfolge enthält.

13
New cards

Rechtsfolge

Rechtliche Konsequenz, die eintritt, wenn der Tatbestand einer Norm erfüllt ist.

14
New cards

Subsumtion

Einordnung eines konkreten Sachverhalts unter einen abstrakten Tatbestand.

15
New cards

Rechtsgeschäft

Einseitige oder mehrseitige Willenserklärungen, die auf die Herbeiführung von Rechtsfolgen gerichtet sind.

16
New cards

Kaufvertrag

Vertrag, der die Übertragung von Eigentum an einer Sache gegen Geld regelt.

17
New cards

Mietvertrag

Vertrag, der dem Mieter das Recht zum Gebrauch einer unverbrauchbaren Sache verleiht.

18
New cards

Gesellschaftsrecht

Regelt den Zusammenschluss mehrerer Personen zu einem gemeinsamen Zweck.

19
New cards

Unternehmensrecht

Sonderprivatrecht, das sich auf die speziellen Bedürfnisse von Unternehmern konzentriert.

20
New cards

Handlungsfähigkeit

Fähigkeit einer Person, sich im rechtlichen Zusammenhang rechtmäßig zu berechtigen und zu verpflichten.

21
New cards

Bürgerliches Recht

Die Grundlage des Privatrechts, die allgemeine Regeln und Normen für private Rechtsverhältnisse bereitstellt.

22
New cards

Rechtsobjekte

Gegenstände, die im Rahmen der Rechte und Pflichten behandelt werden.

23
New cards

Handlungsbevollmächtigter

Person, die durch einen Unternehmer mit der Ausführung von unternehmerischen Geschäften betraut ist.

24
New cards

Prokura

Gesetzlich festgelegte Außenvollmacht, die einem Prokuristen weitreichende Vertretungsbefugnisse erteilt.

25
New cards

Rechtsfähigkeit

Die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.

26
New cards

Vertretungsmacht

Befugnis, für einen anderen rechtsgeschäftlich tätig zu werden.

27
New cards

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen, die einseitig vorformulierte Vertragsbedingungen für eine Vielzahl von Geschäftsabschlüssen enthalten.

28
New cards

Firmenbuch

Öffentliches Register zur Verzeichnung und Offenlegung unternehmensbezogener Rechtstatsachen.

29
New cards

Rechtsgeschäftsform

Erforderliche Form, die für die Gültigkeit eines Rechtsgeschäfts notwendig ist.

30
New cards

Mietzins

Entgelt, das der Mieter an den Vermieter für die Nutzung einer Mietsache zahlt.

31
New cards

Rücktrittsrecht

Das Recht eines Vertragspartners, von einem Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist zurückzutreten.

32
New cards

Natürliche Person

Ein Mensch, der Träger von Rechten und Pflichten ist.

33
New cards

Juristische Person

Rechtliche Einheit, die aus natürlichen Personen geschaffen wird und eigenständig Rechte und Pflichten hat.

34
New cards

Rechtsordnung

Ein System von Normen, das die Regeln für das Verhalten von Individuen und Institutionen in einer Gesellschaft festlegt.

35
New cards

Öffentliches Recht

Regeln, die das Verhältnis zwischen Staatsorganen und Bürgern regeln, einschliesslich Verwaltungsrecht und Strafrecht.

36
New cards

Privatrecht

Das Recht, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen regelt, einschließlich Zivilrecht.

37
New cards

Materielles Recht

Recht, das substantielle Rechte und Pflichten für die Beteiligten definiert.

38
New cards

Formelles Recht

Regeln, die Verfahren zur Durchsetzung materieller Rechte festlegen, wie Verfahrensordnungen.

39
New cards

Zwingendes Recht

Recht, das nicht durch Vereinbarungen zwischen den Parteien geändert werden kann.

40
New cards

Dispositives Recht

Rechnungsführungsnormen, von denen abgewichen werden kann, wenn die Parteien dies vereinbaren.

41
New cards

Internationales Privatrecht

Regelt, welches nationale Recht auf internationale Sachverhalte anwendbar ist.

42
New cards

Subjektives Recht

Individuelles Recht, das einer bestimmten Person konkrete Ansprüche gewährt.

43
New cards

Rechtsnorm

Verbindliche Regelungen, die auf das Verhalten von Individuen Einfluss nehmen und für alle gelten.

44
New cards

Gesetzgebung

Der Prozess, durch den neue Gesetze erstellt oder bestehende Gesetze geändert werden.

45
New cards

Rechtsverletzung

Ein Verstoß gegen geltende Rechtsnormen, der rechtliche Konsequenzen nach sich zieht.

46
New cards

Verfassungsrecht

Recht, das die grundlegenden Regeln und Prinzipien eines Staates festlegt.

47
New cards

Strafrecht

Bereich des Rechts, der die Bestrafung von Rechtsverletzungen regelt.

48
New cards

Verwaltungsrecht

Regelt die Organisation und die Tätigkeit der Verwaltung sowie die Beziehungen zu den Bürgern.

49
New cards

Schadenersatz

Die Verpflichtung, für erlittenen Schaden einen finanziellen Ausgleich zu leisten.

50
New cards

Prozessrecht

Gesetze, die den Ablauf und die Durchführung von Gerichtsverfahren regeln.

51
New cards

Erbrecht

Regeln, die die Vererbung von Vermögen und Rechten nach dem Tod einer Person regeln.

52
New cards

Familienrecht

Regelt rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Adoption.

53
New cards

Wettbewerbsrecht

Regeln, die den Wettbewerb zwischen Unternehmen schützen und unlauteren Wettbewerb verhindern.

54
New cards

Rechtsstand

Der aktuelle rechtliche Zustand oder die Position einer bestimmten Rechtsnorm oder eines Rechtsverhältnisses.

55
New cards

Vertragsfreiheit

Das Recht der Parteien, den Inhalt ihrer Verträge nach eigenem Ermessen zu gestalten, solange keine zwingenden Vorschriften des Rechts verletzt werden.

56
New cards

Erfüllung

Die ordnungsgemäße Ausführung eines vertraglichen Anspruchs durch die geschuldete Leistung.

57
New cards

Verjährung

Die gesetzlich geregelte Frist, nach deren Ablauf ein Anspruch nicht mehr durchgesetzt werden kann.

58
New cards

Beweislast

Die Verpflichtung einer Partei, im Streitfall Beweise für ihre Ansprüche oder Argumente vorzulegen.

59
New cards

Prozessführung

Die Durchführung und Leitung eines Rechtsstreits vor Gericht, einschließlich der Einreichung von Klagen und Schriftsätzen.

60
New cards

Vollstreckung

Der rechtliche Prozess, durch den ein Gerichtsurteil oder eine andere rechtliche Entscheidung durchgesetzt wird.

61
New cards

Rückabwicklung

Die Rückgabe von Leistungen zwischen den Parteien, wenn ein Vertrag unwirksam ist.

62
New cards

Schiedsgericht

Ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, bei dem eine neutrale dritte Partei eine Entscheidung in einem rechtlichen Streit trifft.

63
New cards

Aufklärungspflicht

Die rechtliche Verpflichtung einer Partei, die andere Partei über wesentliche Informationen zu informieren, die für den Vertrag von Bedeutung sind.

64
New cards

Zusammenarbeit

Kooperation zwischen Individuen oder Organisationen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

65
New cards

Verhandlung

Der Prozess, durch den Parteien über die Bedingungen eines kontrakts verhandeln.

66
New cards

Rechtsanwalt

Ein zugelassener Experte, der rechtliche Dienstleistungen anbietet und seine Mandanten vor Gericht vertritt.

67
New cards

Schiedsrichter

Eine neutrale Person, die in Streitigkeiten zwischen Parteien eine Entscheidung trifft.

68
New cards

Gütlicher Vergleich

Einigung zwischen den Parteien, die einen Rechtsstreit beilegt, ohne dass ein Urteil gefällt wird.

69
New cards

Haftung

Die gesetzliche Verantwortung, für Schäden oder Verluste zu sorgen, die durch eigenes Handeln verursacht wurden.

70
New cards

Vertragsbruch

Die Nichterfüllung eines oder mehrerer Teile eines Vertrags durch eine der Parteien.

71
New cards

Rechtsmittel

Ein rechtliches Mittel, das einer Partei zur Verfügung steht, um ein Gerichtsurteil anzufechten.

72
New cards

Öffentliches Interesse

Das Wohl der Allgemeinheit, das bei Entscheidungen öffentlicher Institutionen berücksichtigt werden sollte.

73
New cards

Gesetzesvorlage

Ein Vorschlag zur Schaffung oder Änderung eines Gesetzes, der im Parlament eingebracht wird.

74
New cards