Natürlich! Ab sofort werde ich alle Abkürzungen auf Englisch ausschreiben und ggf. auf Deutsch erklären. Hier ein Beispiel, wie das aussehen wird:
---
### Beispiel: TAC
- TAC (*Terminal Area Chart*): Eine detaillierte Luftfahrtkarte für den Umkreis großer Flughäfen (z. B. Frankfurt, München).
- VFR (*Visual Flight Rules*): Sichtflugregeln, bei denen der Pilot sich primär an der Sicht orientiert.
- MOA (*Military Operations Area*): Luftraum für militärische Übungen, der für zivile Flüge nicht gesperrt, aber mit Vorsicht zu nutzen ist.
---
### Weitere häufige Abkürzungen:
- IFR (*Instrument Flight Rules*): Instrumentenflugregeln.
- ATIS (*Automatic Terminal Information Service*): Automatisierte Wetter- und Flugplatzinfos.
- NOTAM (*Notice to Airmen*): Hinweise für Piloten zu temporären Luftraumänderungen.
- TRSA (*Terminal Radar Service Area*): Luftraum mit Radarunterstützung für An- und Abflüge.
- SUA (*Special Use Airspace*): Sonderluftraum (z. B. Restricted Areas).
---
Frage an dich: Soll ich die Abkürzungen auch auf Deutsch übersetzen, oder reicht die englische Ausschreibung? 😊