Vokabeln
Hauptsächlich: mainly
Verantwortlich: responsible
Nachfolger: successor
SED: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
UdSSR: Union der Sowjetischen Sozialistischen Republiken
Attentat: assassination
Verpflichtungen: commitment
Verbündeten: allies
Walter Ulbricht (Ost)
geboren: 30. Juni 1893, Leipzig
gestorben: 1. August 1973, Berlin
Erste Sekretär der SED, 1950 - 1971
besorgt über Fluchtbewegung von Ostdeutschland nach Westdeutschland
Hauptverantwortlicher für die Entscheidung, eine Mauer zu bauen
Nikita Chruschtschow (Ost)
geboren: 15. April 1849, Kalinovka
gestorben: 11. September 1971, Moscow
Premierminister der UdSSR
versucht, mit den westlichen Länder zu verhandeln
hat die Mauer genehmigt
Erich Honecker (Ost)
geboren: 25. August 1912, Saarland
gestorben: 29. Mai 1994, Chile
Erste Sekretär der SED nach Ulbricht, 1971 - 1989
Einer der zwei Männer, die Ostdeutschland geführt hat
Konrad Adenauer (West)
geboren: 5. Januar 1876, Cologne
gestorben: 19. April 1967, Bonn
Westdeutscher Bundeskanzler, 1949 - 1963
Starker Befürworter der Wiederbewaffnung Westdeutschlands, weil er dachte, dass eine eigene Verteidigungsarmee notwending war
John F. Kennedy (West)
geboren: 29. Mai 1917, Massachusetts
gestorben: 22. November 1963, Texas
US-Präsident, 1961 - 1963
würde durch ein Attentat ermordet
Kennedy blieb dabei, dass US-amerikanische Truppen in West-Berlin bleiben: Warum?
Symbolische Bedeutung für die Freiheit
Verhinderung von sowjetischer Expansion
Verpflichtungen gegenüber den Verbündeten
“Ich bin ein Berliner” (26. Juni 1963 in West-Berlin)
Vermeidung eines Krieges
Warum war die Wiederbewaffnung Westdeutschlands nach dem Zweiten Weltkriegs umstritten?
Deutschland wieder Kriegisch werden Konnte
Frankreich befürchtete eine erneute Bedrohung von einem wiederbewaffneten Deutschland
Westdeutschland trat der NATO bei, um sich gegen die Sowjetunion zu verteidigen. Das erhöhte die Spannungen zwischen Ost und West