Note
0.0
(0)
Rate it
Take a practice test
Chat with Kai
undefined Flashcards
0 Cards
0.0
(0)
Knowt Play
Explore Top Notes
Schizophrenia
Note
Studied by 13 people
5.0
(1)
Chapitre 4 - les médias comme entreprises privées
Note
Studied by 5 people
5.0
(1)
Early Childhood Health: Physical Growth
Note
Studied by 10 people
5.0
(1)
2024Chem. Unit 6 Test
Note
Studied by 1 person
5.0
(1)
AMSCO AP World History 6.6, 6.7
Note
Studied by 229 people
5.0
(1)
AP Human Geography Ultimate Guide (copy)
Note
Studied by 58 people
5.0
(1)
Home
ÜBERBLICK ÜBER STILMITTEL
ÜBERBLICK ÜBER STILMITTEL
Stilmittel
Anapher
Erklärung
: Wiederholung eines oder mehrerer Wörter an Satzanfängen.
Wirkung
: Hervorhebung, Verdeutlichung.
Beispiel
: "Wir fordern, dass… Wir fordern, dass…"
Anrede
Erklärung
: Hinwendung an Adressaten.
Wirkung
: Direkten Bezug zum Publikum herstellen.
Beispiel
: "Meine Damen und Herren,…"
Beschönigung (Euphemismus)
Erklärung
: Etwas Schlechtes oder Negatives wird beschönigt dargestellt.
Wirkung
: Verharmlosung.
Beispiel
: "das Dahinscheiden statt 'sterben'"
Einschub (Paranthese)
Erklärung
: Das Gesagte wird durch etwas unterbrochen.
Beispiel
: "Ich möchte Ihnen - ich fasse - über die Graugänse berichten."
Epipher
Erklärung
: Umkehr der Anapher.
Wirkung
: Verstärkung am Ende von Sätzen.
Ironie
Erklärung
: Unwahre Behauptung, die erkennen lässt, dass das Gegenteil gemeint ist.
Metapher
Erklärung
: Bedeutungsübertragung; sprachliche Verknüpfung zweier Wörter, die gewöhnlich nicht miteinander verbunden sind.
Rhetorische Frage
Erklärung
: Scheinfrage, bei der jede/jeder schon die Antwort kennt.
Wirkung
: Steigerung der Aufmerksamkeit.
Steigerung (Klimax)
Erklärung
: Stufenartige Steigerung eines Ausdrucks.
Beispiel
: "Ich kam, sah und siegte."
Symbol
Erklärung
: Sinnbild, das über sich hinaus auf etwas Allgemeines verweist.
Beispiel
: TAUBE als Symbol des Friedens, RING als Symbol der Treue und Ewigkeit.
Übertreibung (Hyperbel)
Erklärung
: Ein Sachverhalt wird übertrieben dargestellt.
Wirkung
: Steigerung der Aufmerksamkeit, Emotionalität.
Beispiel
: "Das habe ich dir schon tausendmal gesagt."
Umschreibung
Erklärung
: Bildhafte Umschreibung eines Sachverhaltes.
Wirkung
: Emotionalität, Leidenschaft.
Vergleich
Erklärung
: Verknüpfung zweier Bedeutungsbereiche durch Hervorheben des Gemeinsamen.
Beispiel
: "Achill ist stark wie ein Löwe."
Wiederholung
Erklärung
: Wörter, Wortgruppen oder Sätze können mehrfach vorkommen.
Beispiel
: "bald da, bald dort".
Wirkung
: Hervorhebung.
Note
0.0
(0)
Rate it
Take a practice test
Chat with Kai
undefined Flashcards
0 Cards
0.0
(0)
Knowt Play
Explore Top Notes
Schizophrenia
Note
Studied by 13 people
5.0
(1)
Chapitre 4 - les médias comme entreprises privées
Note
Studied by 5 people
5.0
(1)
Early Childhood Health: Physical Growth
Note
Studied by 10 people
5.0
(1)
2024Chem. Unit 6 Test
Note
Studied by 1 person
5.0
(1)
AMSCO AP World History 6.6, 6.7
Note
Studied by 229 people
5.0
(1)
AP Human Geography Ultimate Guide (copy)
Note
Studied by 58 people
5.0
(1)