Lufträume auf VFR-Karten – Erklärung auf Deutsch
Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Luftraumtypen, Sonderlufträume und Symbole auf VFR-Karten:
---
### 1. Kontrollierte Lufträume
#### Class A
- Bereich: 18.000 Fuß (FL180) bis FL600 (nicht auf VFR-Karten dargestellt).
- Regeln: Nur Instrumentenflug (IFR) erlaubt.
#### Class B
- Darstellung: Auf Sectional Charts und Terminal Area Charts (TAC) mit blauen Zahlen für Unter-/Obergrenzen (letzte zwei Nullen weggelassen).
- Beispiel: "100" = 10.000 Fuß MSL.
- "+"-Zeichen: Untergrenze beginnt oberhalb einer bestimmten Höhe (z. B. "+50" = ab 5.000 Fuß).
- Radiale/Radien: Klar definierte Sektoren auf TACs.
#### Class C
- Darstellung: Magenta Zahlen für Unter-/Obergrenzen (letzte zwei Nullen weggelassen).
- "T" als Obergrenze: Reicht bis zum Beginn des darüberliegenden Class B-Luftraums.
- Funkfrequenzen: Angegeben in magenta umrandeten Notizen.
#### Class D
- Darstellung: Blaue gestrichelte Linie um den Flugplatz.
- Höhenangaben:
- "−30" = von der Oberfläche bis 3.000 Fuß MSL.
- Betriebszeiten: Bei Teilzeitbetrieb wird ein Hinweis eingefügt (z. B. "CT part-time").
#### Class E
- Class E (SFC): Beginnt an der Oberfläche, dargestellt mit magenta gestrichelter Linie.
- Standard-Class E: Beginnt ab 1.200 Fuß AGL (nicht dargestellt).
- Vignetten (schattierte Flächen):
- Magenta: Untergrenze 700 Fuß AGL.
- Blau: Untergrenze ≠ 700 Fuß AGL.
- Zahlen: Spezifische Untergrenzen (z. B. "42" = 4.200 Fuß MSL).
---
### 2. Unkontrollierter Luftraum (Class G)
- Bereich: Bis 14.500 Fuß MSL (darüber Class E, außer in Nähe des Geländes).
---
### 3. Sonderlufträume (SUA)
- Prohibited Areas (P): Flugverbot (z. B. über Regierungsgebäuden).
- Restricted Areas (R): Eingeschränkter Zugang (z. B. Militärübungen).
- Warning Areas (W): Gefahrenhinweis (z. B. Raketentests).
- Military Operations Areas (MOA): Militärische Aktivitäten (VFR-Flüge erlaubt, aber mit Vorsicht).
- Alert Areas (A): Hohes Flugaufkommen (z. B. Schulungsgebiete).
- Controlled Firing Areas (CFA): Nicht auf Karten dargestellt (Aktivitäten werden bei Annäherung gestoppt).
---
### 4. Weitere Luftraumtypen
#### Mode C-Transponderpflicht
- 30 NM um Class B-Flughäfen: Magenta durchgezogene Linie (bis 10.000 Fuß MSL).
- Innerhalb Class C: Immer Pflicht, aber nicht dargestellt.
#### Temporary Flight Restrictions (TFR)
- Nationale Sicherheit: Gebrochene blaue Linie .
- Hinweis: Immer NOTAMs prüfen!
#### Air Defense Identification Zones (ADIZ)
- Symbol: (z. B. entlang der US-Grenzen).
- Regeln: Identifikation und Kommunikation mit Flugverkehrskontrolle erforderlich.
#### Terminal Radar Service Areas (TRSA)
- Darstellung: Geschwärzte Umrandung mit Sektoren und Höhenangaben.
- Frequenzen: Am Kartenrand in einer Tabelle aufgeführt.
---
### 5. Militärische Flugrouten (MTRs)
- VR (Visual Routes): Für Sichtflüge unter 1.500 Fuß AGL (vierstellige Nummern, z. B. VR1007).
- IR (Instrument Routes): Für Instrumentenflüge über 1.500 Fuß AGL (dreistellige Nummern, z. B. IR21).
- Symbole: Route mit schwarzem Designator und Pfeilen für Flugrichtung.
- Breite: Nicht auf Karten angegeben (Details im FLIP AP/1B oder NFDC).
---
### 6. Besondere Militäraktivitäten
- Unbemannte Flugzeuge (Drohnen): Spezielle Routen mit grauen SUA-Symbolen.
- Hinweis: Aktivitätsstatus über angegebene Frequenzen prüfen (z. B. "CTC BANGOR RADIO 122.4").
---
### 7. Wichtige Symbole
- FAR 93-Flugplätze: Name des Flugplatzes in einem Kasten (Sonderregeln für Anflugmuster).
- NO SVFR: "Special VFR für Starrflügler verboten" über dem Flugplatznamen.
- National Security Areas (NSA): Gebrochene magentafarbene Linie.
---
Zusammenfassung:
- Lufträume werden durch Farben, Linienarten und Symbole klar unterschieden.
- Class A–E definieren kontrollierte Bereiche, Class G ist unkontrolliert.
- Sonderlufträume erfordern besondere Aufmerksamkeit und Vorbereitung (NOTAMs prüfen!).
- Militärische Routen und Aktivitäten sind auf Karten markiert, um Kollisionen zu vermeiden.
Tipp: Immer aktuelle Karten und das Chart Supplement nutzen – Lufträume können sich ändern!