1. Zellmembran
Was ist das? Eine dünne „Haut“ um die Zelle.
Funktion: Kontrolliert, was in die Zelle hinein und herausgeht. Schützt die Zelle.
2. Zytoplasma
Was ist das? Eine gelartige Flüssigkeit in der Zelle.
Funktion: Hält alle Zellteile fest und ist der Ort für viele chemische Reaktionen.
3. Zellkern (Nukleus)
Was ist das? Das „Kontrollzentrum“ der Zelle.
Funktion: Enthält die DNA mit allen Bauplänen der Zelle.
4. Mitochondrien
Was ist das? Kleine „Kraftwerke“ der Zelle.
Funktion: Produzieren Energie für die Zelle.
5. Ribosomen
Was ist das? Kleine Punkte (frei im Zytoplasma oder am rauen ER).
Funktion: Stellen Proteine (Eiweiße) her.
6. Endoplasmatisches Retikulum (ER)
Zwei Arten:
Raues ER: Mit Ribosomen → macht Proteine.
Glattes ER: Macht Fette und entgiftet.
Funktion: Produktion und Transport von Stoffen.
7. Golgi-Apparat
Was ist das? Sieht aus wie gestapelte Teller.
Funktion: Verpackt und versendet Proteine und Fette.
8. Lysosomen (nur in Tierzellen)
Was ist das? Kleine Bläschen mit Enzymen.
Funktion: Bauen Abfall und alte Zellteile ab (Recycling).
9. Vakuolen
Tierzellen: Kleine Vakuolen für Lagerung.
Pflanzenzellen: Eine große Vakuole für Wasser und Nährstoffe.
Funktion: Speicher für Wasser, Nährstoffe und Abfallstoffe.(Nur in Pflanzenzellen)
10. Zellwand
Was ist das? Eine feste Wand um die Pflanzenzelle.
Funktion: Gibt Form und Stabilität.
11. Chloroplasten
Was ist das? Grüne Teile mit Chlorophyll.
Funktion: Fotosynthese → macht Nahrung aus Sonnenlicht.