Es gibt eine Verschiebung der Wohnungslosenhilfe von der stationären Betreuung zur mobilen Betreuung.
gewisse Zielgruppen werden dadurch nicht mehr abgeholt.
mobile Betreuung ist günstiger als stationäres Wohnung.
die politische Motivation etwas zu verändern und Berichte zu erstellen ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
In Wien gibt es viele Wohnungen, aber weniger leistbare Wohnungen. Weniger Gemeindebau, mehr geförderter und privater Wohnungsmarkt.
Es gibt Initativen zur Besorgung von Wohnraum z.B. NeunerImmo vom Neunerhaus.
Ein Konzept des Housing First braucht eine bundesweite Strategie.
Sozialberichte sind Datengestützte Analysen der allgemeinen Lebensbedingungen der Bevölkerung
Sozialberichterstattung ist das Prinzip und das Verfahren, auf der Grundlage von periodischen Sozialberichten ein möglichst umfassendes Bild über die Lebensqualität der Bevölkerung sowie Trends ihrer Entwicklung zu gewinnen.
Erforschung der sozialen Lage
Identifikation von Handlungsfeldern
Definition von Zielkriterien
Maßnahmen als Lösungsansätze
keine gesetzl. Grundlage für Ausgestaltung und Zielsetzung
räumliche Ebene (z.B. supranational, national,
Art (z.B. umfassend, teilbereich, speziell)
Akteure (amtlich oder nicht-amtlich)
keine gesetzliche Grundlage für Ausgestaltung und Zielsetzung
Bedeutung der Sozialberichterstattung variiert je nach Bundesland stark.
auf Bundesebene gibt es z.B. den BMSGPK, die Frequenz variiert.
Leistungsberichte der Einrichtung
umfassend,
regelmäßig,
systematisch,
vergleichend,
Ergebnis-orientiert,
verständlich,
anwendungsrelevant.
Grundsätzlich: messen unsere Indikatoren das was wir messen wollen?
Beispiel SDG Ziel 11 Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestaltet werden. - Nationaler Indikator: Bevölkerung mit sehr schlechten Wohnverhältnissen.
Who reports what to whom, how and how often, with what intend and to what effect?
kontinuierlich und langfristig
verknüpfung unterschiedlicher Dimensionen
mehrere Datenquellen verknüpfen
Sektorenübergreifend
Sozialraumorientiert
Umsetzung: in jedem Fachbereich wird ein individueller Bericht angefertigt und dann ein Gesamtbericht welcher übergreifend die Berichte der Fachbereiche zusammenbringt.
Ziel: Dies ermöglicht eine Datenorientierte Grundlage für fundierte Bedarfsprognostik.