Biologie ist die Wissenschaft vom Leben. Das heißt: In Biologie geht es um alles, was lebt:
Menschen
Tiere 🐶🐱
Pflanzen 🌻🌳
Bakterien 🦠
Pilze 🍄
und sogar kleinste Zellen!
Biologie fragt z. B.:
Wie funktioniert unser Körper?
Warum wachsen Pflanzen?
Was passiert, wenn man krank wird?
Wie entstehen Babys?
Warum atmen wir überhaupt?
Biologie = Leben verstehen.
Was das Gehirn ist: Das Gehirn ist das Zentrum deines Körpers. Es steuert alles – von Bewegung über Gefühle bis zum Denken.
Welche Teile es hat:
Großhirn: Denken, Sprechen, Erinnern
Kleinhirn: Bewegung, Gleichgewicht
Hirnstamm: Atmung, Herzschlag, Reflexe
Was die Teile machen: Jeder Teil hat seine eigene Aufgabe. Zusammen arbeiten sie wie ein Team, damit du laufen, lachen und lernen kannst.
Wie man lernt & sich erinnert: Beim Lernen entstehen Verbindungen (Synapsen) zwischen Nervenzellen. Je mehr du übst, desto stärker werden sie.
Warum Schlaf, Wiederholung & Gefühle helfen:
Im Schlaf speichert dein Gehirn das Gelernte
Durch Wiederholung stärkst du das Wissen
Gefühle machen Inhalte „wichtiger“ fürs Gehirn → du merkst sie dir besser
Das Herz ist ein Muskel, der Blut durch den Körper pumpt – es ist lebenswichtig!
Es hat vier Räume:
2 Vorhöfe (oben)
2 Kammern (unten) → Wie ein Haus mit 4 Zimmern 🏠
Das Herz besteht aus zwei Seiten:
Rechte Seite: schickt Blut zur Lunge → Sauerstoff holen
Linke Seite: schickt sauerstoffreiches Blut in den Körper
Das Herz schlägt ständig, auch im Schlaf → ca. 100.000 Mal am Tag 💪🩸
Sauerstoffreise:
Körper → Herz → Lunge (Sauerstoff tanken) → Herz → Körper → Damit deine Organe atmen können
Die Lunge hilft dir beim Atmen.
Sie holt Sauerstoff aus der Luft und gibt Kohlenstoffdioxid (CO₂) wieder ab.
Sauerstoff geht ins Blut, CO₂ geht raus.
Die Lunge arbeitet mit dem Herz zusammen.
Wenn du dich bewegst (z. B. rennst oder tanzt), brauchst du mehr Sauerstoff → du atmest schneller.
In der Lunge gibt es kleine Lungenbläschen, wo der Sauerstoff ins Blut kommt.
Merksatz: Die Lunge ist wie eine Tankstelle – aber für Sauerstoff.
Filtert und reinigt das Blut von Giftstoffen.
Speichert Energie.
Hilft bei der Verdauung, indem sie Galle produziert.
Filtert das Blut und entfernt Abfallstoffe.
Produziert Urin.
Regelt den Wasser- und Salzhaushalt im Körper.
Blut transportiert Sauerstoff, Nährstoffe & Abfallstoffe durch den Körper.
Es besteht aus:
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten): transportieren Sauerstoff
Weiße Blutkörperchen (Leukozyten): bekämpfen Viren und Bakterien
Blutplättchen (Thrombozyten): helfen bei Wunden → Blut gerinnt
Plasma: gelbe Flüssigkeit, wo alles drin schwimmt
Ohne Blut = kein Leben! Es ist wie der Lieferdienst deines Körpers
Nervenzellen leiten Nachrichten durch den Körper – wie kleine Stromkabel.
Sie verbinden dein Gehirn mit dem Rest deines Körpers.
Wenn du z. B. auf etwas Heißes fasst, schicken die Nervenzellen schnell eine Meldung: „Aua, heiß!“ → du ziehst deine Hand zurück.
Die Nachricht springt von Zelle zu Zelle über sogenannte Synapsen.
Nervenzellen sind also die Kabel & WhatsApp-Chats deines Körpers! 📲⚡
Der Magen ist ein Beutel in deinem Bauch, der das Essen sammelt & zerkleinert.
Er benutzt Magensaft mit Säure (Salzsäure), um das Essen zu „zerkochen“.
Er zerkleinert das Essen in eine flüssige Masse, damit der Darm später die Nährstoffe rausziehen kann.
Der Magen arbeitet langsam – so ca. 3 bis 4 Stunden, je nach Essen.
Danach schickt er das zerkaute Essen weiter in den Dünndarm.
Merksatz: Magen = Mixer + Säurebad für dein Essen!
Der Dünndarm ist ein langer, gewundener Schlauch (6–7 Meter lang!).
Er bekommt das zerkaute Essen vom Magen.
Seine Hauptaufgabe:
👉 Die wichtigen Nährstoffe (z. B. Zucker, Vitamine, Eiweiße) aus dem Essen aufsaugen
👉 Diese Nährstoffe gehen dann ins Blut, damit dein Körper Energie, Kraft und Bausteine bekommt
Der Dünndarm ist wie ein Schwamm, der alles Gute aus dem Essen rauszieht
Merksatz: Dünndarm = Nährstoff-Sauger – er nimmt alles auf, was dein Körper braucht!