IS

Zusammenfassung der Hauptpunkte für Auswanderung aus Deutschland

Unverhältnismäßig teures Leben

  • Offizielle Inflationsrate im September 2024: 1,6 %.
  • Anstieg der Lebensmittelpreise seit 2022:
    • Olivenöl: +112,6 %.
    • Zucker: +83 %
  • Mieten in deutschen Großstädten steigen jährlich um ca. 10 %
  • Dubai bietet gleichen Mietpreis wie Hamburg, aber mit zigfach höherem Lebensstandard.
  • Energiekosten:
    • September 2024: Offiziell 7,6 % günstiger als im Vorjahr, kommt aber nicht beim Bürger an.

Innere Unsicherheit

  • Kriminalitätsrate in Deutschland 2023 um 12,5 % gestiegen – Höchstwert seit 2012.
  • 40 % der Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher.
  • Anstieg der Gewaltkriminalität in Großstädten.
  • Wohnungseinbrüche seit 2019 wieder stark angestiegen.
  • Personalmangel bei der Polizei führt zu längeren Reaktionszeiten, die wegen Überregulierung handlungsunfähig ist.
  • Mangelnder Respekt vor der Polizei.

Instabilität des Euro

  • Warnung vor Hyperinflation in der Eurozone, die das Sparen unmöglich macht.
  • Das Sparen von Geld ist eigentlich das Speichern von erbrachter Arbeitszeit.
  • Wenn der Euro an Wert verliert, verliert die Lebenszeit an Wert, was zum Zocken zwingt.
  • Kritik an der Geldpolitik der EZB und inkompetenten Politikern.
  • Befürchtung eines digitalen Zentralbankgeldes, das von der Zentralbank kontrolliert und bei Fehlverhalten gesperrt werden könnte.
  • Einführung eines Social Scoring-Systems, das mit dem digitalen Zentralbankgeld verknüpft ist, um Bürger zu kontrollieren und zu bewerten.

Krisensituationen

  • Ukraine-Krise und Unterstützung Deutschlands mit Waffenlieferungen im Wert von 3 Milliarden Euro.
  • Debatten über die Neutralität Deutschlands und die mögliche Lieferung von Taurus-Raketen.
  • Befürchtung, dass sich die USA aus dem Ukraine-Krieg zurückziehen könnten und Deutschland stärker involviert wird. Ein großer NATO-Stützpunkt wird in Deutschland für die Ukraine-Geschichte aufgebaut.
  • Über eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine belasten die deutschen Sozialsysteme, mit teilweise ungerechtfertigten Geldzahlungen.
  • Steigende Verteidigungsausgaben mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr, finanziert durch Steuergelder und Inflation.
  • Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrpflicht und ihre Auswirkungen auf die Bürger.
  • Energieknappheit aufgrund der Ukraine-Krise treibt die Preise in die Höhe und verschärft die Lebenshaltungskosten.

Bildung

  • Deutschlandweit fehlen 30.000 Lehrer, teilweise werden unqualifizierte Personen eingestellt.
  • Bildungsstudien zeigen einen Abwärtstrend seit 2015.
  • Kritik an komischen Thematiken im Unterricht und mangelnder Digitalisierung in den Schulen.
  • Handyverbote in Schulen verhindern den bewussten Umgang mit digitalen Medien.
  • Überforderung durch Integration in Schulen aufgrund von Sprachbarrieren und unterschiedlichen Lernniveaus.