Inversionsfrage

Die Inversionsfrage wird gebildet, indem das Subjekt und Verb umgedreht werden und ein Bindestrich die beiden Wörter verbindet. Dabei bleibt das Fragepronomen (Pourquoi, Que, Comment, …), falls vorhanden, an erster Stelle und “est-ce que” entfällt. Beispiel:

Qu’est-ce qu'‘il fait? → Que fait-il?

Vous allez comment? → Allez-vous comment?

Stehen vor und hinter dem Bindestrich jeweil ein Vokal, so wird ein -t- zwischen das Verb und Subjekt gestellt. Beispiel:

Qu’est-ce qu’il pense? → Que pense-t-il?

Ist das Subjekt kein Personalpronomen (je, tu, nous, …), so wird das Subjekt an den Anfang des Satzes gestellt, und mit einem Komma abgetrennt. Ein an das Genus und Numerus des Nomen angepasstes Personalpronomen ersetzt es dann. Beispiel:

Qu’est-ce que Lukas fait? → Lukas, que fait-il?

robot