IS

YouTube Präsenz verbessern mit Rhetorik-Tipps von Blazenko

Tipps für eine bessere Wirkung vor der Kamera

Einführung

  • Der Fokus auf YouTube liegt nicht nur auf dem Inhalt, sondern auch auf der Persönlichkeit vor der Kamera.
  • YouTubes erster Slogan war "Broadcast Yourself", was die Bedeutung der persönlichen Ausstrahlung unterstreicht.
  • Blazenko, Experte für Rhetorik und Überzeugungskraft, teilt Tipps, um natürlich und authentisch vor der Kamera zu wirken.

Tipp 1: Perfektion gibt es nicht

  • Niemand ist perfekt, Fehler sind normal.
  • Auch bekannte Persönlichkeiten wie Barack Obama machen Fehler in ihren Videos.
  • Die YouTube-Community ist in der Regel verständnisvoll.
  • Kleine Fehler sind kein Problem, einfach weitermachen.
  • Bei größeren Fehlern können diese aus dem Video geschnitten werden.

Tipp 2: Stichpunkte statt Skript

  • Kein vollständiges Skript notwendig.
  • Empfehlung: Drei Stichpunkte als Leitfaden.
  • Beispiel: Intro, drei Hauptpunkte, Outro.
  • Dies ermöglicht ein professionelles Auftreten ohne langes Üben.
  • Man kann frei sprechen und den Text natürlich präsentieren.

Tipp 3: Üben macht den Meister

  • Besonders am Anfang wichtig, um Sicherheit zu gewinnen.
  • Im Alltag fällt es leicht, mit Freunden und Bekannten frei zu sprechen.
  • Die ersten Videos (ca. 5-10) mehrmals üben und aufzeichnen, z.B. mit dem Smartphone.
  • Videos selbstkritisch beurteilen: "Ist das gut genug für mich?"
  • Nach etwa 10-15 Videos entwickelt man Routine und kann frei sprechen.

Zusätzliche Anmerkungen zu Perfektion

  • Die Reihenfolge der Punkte kann variieren, ohne dass es auffällt.
  • Wichtig ist, den Perfektionsdruck zu reduzieren und einfach zu sprechen.

Monster-Tipp für Profis: Kamera frisst Emotionen

  • Die Kamera kann Emotionen reduzieren.
  • Daher: Mehr Energie und Ausdruck zeigen als natürlich.
  • Beispiel: Mit 120% Energie sprechen, um am Ende 100% auf dem Bildschirm zu haben.
  • Normale Sprechweise (100%) kann in der Aufnahme gelangweilt wirken (80%).

Weitere Tipps und Kontakt zu Blazenko

  • YouTube-Kanal: "Argument Uhrig"
  • Podcast: "Menschen überzeugen mit Blazenko" (verfügbar auf Spotify, iTunes, Google Podcast)
  • Fragen können in den Kommentaren unter Jahns Video gestellt werden.
  • Blazenko wird die Fragen beantworten.

Abschluss

  • Dank an Blazenko für die wertvollen Tipps.
  • Weitere Informationen und Tipps von Jahn auf seinem Kanal.
  • Hinweis auf ein Interview mit Jahn auf Blazenkos Kanal.
  • Aufforderung, Feedback in den Kommentaren zu hinterlassen.