Real Talk zur Lage in Deutschland
Unangenehme Wahrheit
- Die meisten Menschen beschweren sich über die Lage in Deutschland, die Politik und die Wirtschaft, anstatt Eigenverantwortung zu übernehmen.
- Es ist leicht, die Schuld im Außen zu suchen, aber entscheidend ist, was man selbst unternimmt, um die Situation zu verbessern.
Die Realität in Deutschland
- Die Lage in Deutschland ist schlecht, und es gibt allen Grund zur Beschwerde.
- Viele Menschen bleiben jedoch im Selbstmitleid stecken und kritisieren nur, anstatt aktiv zu werden.
- Man hat jeden Tag 24 Stunden Zeit und ein Gehirn zur Verfügung, um das eigene Leben zu verändern.
Der Ausbruch aus dem Hamsterrad
- Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg liegt oft darin, die Initiative zu ergreifen und etwas zu verändern.
- Viele Menschen haben sich in ihrer Unbequemlichkeit eingerichtet und sind nicht bereit, auszubrechen.
- Das Umfeld spielt eine große Rolle: Negative Einflüsse halten einen im Hamsterrad gefangen.
Zeitverschwendung
- Viele Menschen verbringen Stunden auf Social Media oder mit anderen unnützen Dingen, anstatt diese Zeit für ihre persönliche Entwicklung zu nutzen.
- Alles, was einem nicht zuträglich ist, ist Zeitverschwendung.
- Wenn man die Zeit stattdessen nutzt, um das Gehirn mit positiven und nützlichen Inhalten zu füllen, eröffnen sich neue Möglichkeiten.
Mindset-Training
- Es ist wichtig, den ganzen Schwachsinn aus dem Kopf zu bekommen und das eigene Denken zu verändern.
- Viele Menschen sehen die Welt anders, nachdem sie ein Mindset-Training durchlaufen haben.
- Man sollte sich nicht von negativen Nachrichten und Einflüssen herunterziehen lassen.
- Es gibt natürlich Extremfälle, in denen Menschen aufgrund familiärer Verpflichtungen oder gesundheitlicher Probleme nicht einfach auswandern können.
- Viele suchen jedoch nur Ausreden und glauben, dass sie aufgrund ihrer Umstände nichts verändern können.
- Auch mit einem anstrengenden Job bleibt noch genug Zeit, um in die eigene Entwicklung zu investieren.
Der Schalter im Kopf
- Oftmals hindert nur ein Schalter im Kopf daran, ein Online-Business aufzubauen oder auszuwandern.
- Das Umfeld kann einen negativ beeinflussen und zurückhalten.
- Man sollte sich nicht von anderen Leuten einreden lassen, dass die eigenen Pläne unrealistisch sind.
Die falsche Suche nach Lösungen
- Viele Menschen suchen die Lösung im Außen, z.B. in der Politik, anstatt bei sich selbst anzufangen.
- Man sollte sich bewusst machen, welche negativen Einflüsse man sich tagtäglich aussetzt.
- Es ist wichtig, die anderen Optionen wahrzunehmen und sich nicht von Ängsten und Zweifeln abhalten zu lassen.
Die Komfortzone
- Viele Menschen sind wie auf einem Baumstamm auf offenem Meer und treiben vor sich hin.
- Sie nutzen die Chancen, die sich ihnen bieten, nicht, weil sie in ihrer Komfortzone gefangen sind.
- Es ist wichtig, das eigene Denken zu verändern und neue Glaubenssätze zu entwickeln.
Die Veränderung
- Wenn man die Entscheidung trifft, etwas zu verändern, z.B. auszuwandern oder ein Online-Business aufzubauen, sollte man diesen Samen im Kopf verfolgen.
- Man sollte sich jeden Tag ein bisschen damit beschäftigen und das Gehirn mit positiven und nützlichen Inhalten füttern.
- Dadurch entstehen neue Ideen und Vernetzungen im Kopf.
- Sobald man in die Position kommt, finanziell frei zu sein oder auszuwandern, ist man eine komplett andere Person als die, die die Entscheidung getroffen hat.
- Es ist wichtig, sich dieser Veränderung bewusst zu sein und sich nicht von alten Denkmustern aufhalten zu lassen.
- Man sollte sich nicht sagen lassen, dass man so bleiben soll, wie man ist, sondern sich weiterentwickeln.
Das Angebot
- Es wird angeboten, sich für ein Gespräch zu melden, um eine Strategie kennenzulernen, wie man das eigene Leben verändern kann.
- Die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
- Es ist wichtig, sich zu überlegen, in welche Richtung das eigene Leben gehen soll.
Fazit
- Wenn man das verstanden hat und sich nicht von anderen abhalten lässt, sind Veränderungen sehr schnell möglich.
- Es ist wichtig, die Entscheidung zu treffen und sich auf den Weg zu machen.
- Die meisten haben das bisher nicht verstanden.