1/27
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
Aggregatszustände
Aggregatszustände sind feste, flüssige oder gasförmige Zustände eines Stoffes, abhängig von Teilchenbewegung und -abstand.
Aktivierungsenergie
Aktivierungsenergie ist die Energie, die nötig ist, um eine chemische Reaktion zu starten.
Atom
Ein Atom ist die kleinste Einheit eines chemischen Elements mit einem Kern aus Protonen und Neutronen sowie einer Elektronenhülle.
Biologie
Die Biologie befasst sich mit dem Leben in all seinen Formen - von kleinsten Mikroorganismen bis hin zu komplexen Ökosystemen. Sie untersucht Aufbau, Funktion, Entwicklung und Wechselwirkungen von Lebewesen
Chemie
Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und den Veränderungen von Stoffen.
chemische Reaktion
Eine chemische Reaktion ist ein Prozess, bei dem Edukte in Produkte mit neuen Eigenschaften umgewandelt werden.
chemische Trennmethoden
Chemische Trennmethoden nutzen chemische Reaktionen, um Bestandteile eines Gemisches zu trennen.
Edukt
Ein Edukt ist ein Ausgangsstoff einer chemischen Reaktion, der verbraucht wird.
Element
Ein Element ist ein Reinstoff, der nur aus Atomen mit gleicher Protonenzahl besteht.
endotherme Reaktion
Eine endotherme Reaktion nimmt Energie aus der Umgebung auf.
exotherme Reaktion
Eine exotherme Reaktion gibt Energie, meist Wärme, an die Umgebung ab.
Gemisch
Ein Gemisch besteht aus mindestens zwei verschiedenen Stoffen, die nicht chemisch verbunden sind.
Gesetz der Erhaltung der Masse
Das Gesetz der Erhaltung der Masse besagt, dass die Gesamtmasse bei einer chemischen Reaktion unverändert bleibt.
Gesetz der konstanten Proportionen
Das Gesetz der konstanten Proportionen sagt aus, dass in einer Verbindung die Elemente immer im gleichen Massenverhältnis vorliegen.
heterogenes Gemisch
Ein heterogenes Gemisch ist ein Gemisch, in dem die Bestandteile sichtbar und ungleichmässig verteilt sind.
homogenes Gemisch
Ein homogenes Gemisch ist ein Gemisch, in dem die Bestandteile nicht sichtbar sind und gleichmässig verteilt vorliegen.
Katalysator
Ein Katalysator beschleunigt eine chemische Reaktion, indem er die Aktivierungsenergie senkt, ohne selbst verbraucht zu werden.
Molekül
Ein Molekül ist ein Teilchen, das aus zwei oder mehr Atomen besteht, die durch chemische Bindungen verknüpft sind.
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften untersuchen Naturphänomene mit systematischen Methoden wie Experimenten und Modellen.
Periodensystem
Das Periodensystem ist eine tabellarische Anordnung aller bekannten Elemente nach steigender Ordnungszahl.
physikalische Trennmethoden
Physikalische Trennmethoden trennen Stoffe aufgrund unterschiedlicher physikalischer Eigenschaften, ohne chemische Veränderungen.
Physik
Die Physik untersucht grundlegende Eigenschaften der Materie und Energie. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Bewegung, Kräften, Elektrizität, Magnetismus, Licht und Teilchenphysik
Produkt
Ein Produkt ist ein Stoff, der bei einer chemischen Reaktion neu entsteht.
Reaktionsenergie
Reaktionsenergie ist der Unterschied im Energieinhalt von Edukten und Produkten.
Reaktionsgleichung
Eine Reaktionsgleichung stellt den Ablauf einer chemischen Reaktion symbolisch mit Edukten und Produkten dar.
Reinstoff
Ein Reinstoff besteht nur aus einer einzigen Teilchensorte und hat konstante Eigenschaften.
Teilchenmodell
Das Teilchenmodell beschreibt Stoffe als Ansammlungen kleinster Teilchen, deren Bewegung und Anordnung den Aggregatszustand bestimmen.
Verbindung
Eine Verbindung ist ein Reinstoff, der aus verschiedenen Elementen in einem festen Zahlenverhältnis besteht.